Muskelfaserriss
Muskelfaserriss Muskelfaserriss
Muskelfaserriss Muskelfaserriss
Muskelzerrung Muskelzerrung
Muskelverletzung Muskelverletzung
Readiness im Fußball Die Readiness sagt aus, wie "bereit" ein Athlet zur Leistungserbringung ist. Der SOCCASHAPE Readiness Score liegt zwischen 0 und 100 und errechnet sich aus den Angaben zu Gesundheit und Verletzungen, körperlicher Belastung durch Training oder Spiel (Workload) und Qualität der Erholungsphasen. Das Ziel ist einerseits,
Sweet Spot Laut der Forschungsergebnisse von Dr. Tim Gabbett liegt der Sweet Spot beim Acute/Chronic Workload Ratio zwischen 0,8 und 1,3. In diesem Bereich ist das Verletzungsrisiko am niedrigsten. Unter 0,8 besteht die Gefahr des Untertrainings, über 1,3 steigt das Verletzungsrisiko stetig an.
Workload im Fußball Last/Belastung (engl. "Workload") ist die Kombination von Sport- und Nichtsportstressoren. Last ist mehr als Trainingsbelastung allein und umfasst auch Wettbewerb, Arbeit, Freizeitaktivitäten, Familie, Hausaufgaben, etc. Nach dem Konzept des italienischen Sportwissenschaftlers Franco Impellizzeri (University of Technology Sydney/Australien) kann Workload in zwei Unterkategorien unterteilt werden: externe
ACWR - Acute Chronc Workload Ratio Die Relation "akute vs. chronische Trainingsbelastung" analysiert die Balance zwischen der akuten (kurzfristigen) und chronischen (langfristigen) Belastung eines Athleten. Sie ist ein Indikator dafür, ob kurzfristiges und langfristiges Training im Gleichgewicht sind und warnt vor Situationen, in denen die Belastung sich zu
Trainingssteuerung Definition "Trainingssteuerung" Als Trainingssteuerung bezeichnet man die zielgerichtete und regulierende Einwirkung auf den Prozess des Trainings durch Planungs-, Kontroll- und Lenkungsmaßnahmen. Die Trainingssteuerung erfolgt dabei im Hinblick auf die gestellten Ziele und Aufgaben, sowie den in den Trainingsprozessen wirkenden Gesetzmäßigkeiten. Sie soll die systematische Entwicklung des Trainingszustandes
Atrophie Die Atrophie beschreibt als Verkümmerung eine Verkleinerung eines Gewebes, eines Organs oder einer einzelnen Zelle, mit der eine Minderung der Funktion einhergeht. Die Atrophie ist im Gegensatz zur angeborenen Hypoplasie (verkleinerte Anlage eines Organs) erworben. Mehr zum Thema Atrophie auf Wikipedia.
Leistungsfähigkeit Definition der körperlichen Leistungsfähigkeit Die körperliche Leistungsfähigkeit (auch physische Leistungsfähigkeit, Kondition, Leistungsvermögen, Leistungskapazität oder Leistungspotenzial) bezeichnet die Fähigkeit des Menschen, eine bestimmte Aufgabe in der höchsten erreichbaren Belastungsstufe zu erfüllen. Sie ist vom Leistungsvermögen und der Leistungsbereitschaft abhängig. Sie kann durch Lernen erworben und durch Training verbessert werden. Eine erhöhte