Verletzungsprophylaxe im Fußball

Verletzungsprophylaxe im Fußball Verletzungen sind im Fußball keine Seltenheit und treten gerade bei weniger trainierten Amateurspielern auf. Es gibt einige vorbeugende Maßnahmen – auch Prävention genannt – mit denen es …

Gesundheit – Immunsystem

Gesundheit – Immunsystem Das Immunsystem ist das Abwehrsystem Deines Körpers und bestimmt maßgeblich Deine Leistungsfähigkeit, denn es bekämpft Krankheitserreger wie Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten. Was ist das Immunsystem? Das …

Grundlagen der Motorik

Bewegung ist im Fußball alles, egal ob mit oder ohne Ball, im Training oder Spiel. Doch wie verarbeitet unser Körper die komplexen Bewegungsabläufe, die im Fußball nötig sind? In folgendem …

Superkompensation

Unter Superkompensation versteht man ein Modell, das verdeutlicht, wie Anpassungsprozesse (Adaptation) im Rahmen des sportlichen Trainings ablaufen. Beschreibung des Prinzips der Superkompensation Das Prinzip der Superkompensation besagt, dass der Körper …

Biomechanische Grundlagen der Sportwissenschaften

 Biomechanische Grundlagen All Deine Bewegungen auf dem Feld beruhen auf biomechanischen Grundprinzipien oder werden von diesen beeinflusst. Um einzelne Bewegungsabläufe im Fußball verstehen zu können und ihre Wirkung zu definieren, …

Motorische Grundfähigkeiten im Fußball

Welche Rolle spielen motorische Grundfähigkeiten im Fußball? Motorische Fähigkeiten besitzt jeder Mensch. Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit sind Begriffe, mit denen jeder Sportler bereits konfrontiert wurde. Doch was genau …

Mit Superkompensation zum Leistungsschub

Grundlagen der Superkompensation Als passionierter Fußballer gibst Du im Training jede Woche Dein Bestes, um einen Leistungsschub zu generieren und am Wochenende den Sieg zu feiern. Dass eine hohe Intensität …